Navigation überspringen
  • Startseite
  • Über uns
    •  
    • Team
    • Leitbild
    • Elternaktiv
    • Öffnungszeiten
    • Tagesablauf
    • Kita-ABC
    • KIQ- g. für Kita-Qualität
    •  
  • Gruppen
    •  
    • Häschengruppe
    • Mäuschengruppe
    • Igelgruppe
    • Bienchengruppe
    • Hortis
    • Springer/ in
    •  
  • Rundgang
  • Aktuelles
    •  
    • Termine
    • Downloads
    • „Mandauspatzen-Post“
    • Fotoalben
    •  
  • Kontakt
    •  
    • Anfahrt
    •  
 
     
 
 
 
 
Share-Buttons überspringen
Teilen auf Facebook
Teilen auf Twitter
bookmark
Als Favorit hinzufügen
mail
Link verschicken
print
Druckansicht öffnen
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

KIQ- gemeinsam für Kita Qualität

Wir sind dabei

KIQ

Was bedeutet das?

 

Kitas sind bedeutende Orte für die Entwicklung von Kindern. Was und wie sie hier lernen, prägt ihr weiteres Leben. Mit unserem neu entwickelten Kita-Programm "KiQ – gemeinsam für Kita-Qualität: Wenn Entdecken und Forschen zum Alltag werden" unterstützen wir pädagogische Fach- und Leitungskräfte über einen Zeitraum von eineinhalb Jahren dabei, ihre Einrichtung zu einer entdeckend-forschenden Kita weiterzuentwickeln. Damit die Programmteilnahme für jede Einrichtung nachhaltig und gleichzeitig effizient abläuft, nimmt jede "KiQ"-Kita hauptsächlich mit einem Tandem teil, bestehend aus einer pädagogischen Fachkraft und einer Kita-Leitungskraft. "KiQ" wird in seiner Modellphase bis Sommer 2022 durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung finanziert und ist daher für die ausgewählten 93 Einrichtungen und ihre Kita-Träger kostenfrei.

 

Was bietet das "KiQ"-Modellprogramm den Kitas?

 

Im Rahmen des "KiQ"-Modellprogramms unterstützt ein Team der Stiftung "Haus der kleinen Forscher" Kita-Leitungen und Erzieherinnen und Erzieher dabei, das entdeckende und forschende Lernen mit Kindern in ihrer täglichen Arbeit zu verankern. Während der 18 monatigen Modellphase werden verzahnte analoge und digitale Qualifizierungsmaßnahmen für Kindertageseinrichtungen erprobt: Wir bieten den teilnehmenden Kitas eine Fortbildungsreihe. Prozessbegleiterinnen vom "Haus der kleinen Forscher" unterstützen die Kita-Teams beim Transfer in ihren individuellen Alltag und coachen die "KiQ"-Tandems bei etwaigen Veränderungsprozessen. Zudem fördert die Stiftung im Rahmen des Modellprogramms gemeinsame Reflektion und Erfahrungsaustausch der teilnehmenden Kitas untereinander – über eine digitale Lernplattform.

 

 

Modellplan

 

 

 

Die Fortbildungsreihe ist das Herzstück des "KiQ"-Kitaprogramms. Sie besteht aus 5 aufeinander aufbauenden Modulen und beinhaltet sowohl Präsenz- als auch Online-Angebote (sog. Blended Learning). Zwischen den Präsenzterminen, bei denen die Teilnehmenden einer Region zusammenkommen, unterstützen Webinare, moderierte Kurse und kleine Bildungshäppchen die teilnehmenden Tandems bei der Umsetzung der Praxisaufgaben, bieten Anregungen und vertiefende Informationen.

Zudem lernen die teilnehmenden pädagogischen Fachkräfte mit Hilfe von Videoarbeit, Interaktion und Kommunikation mit den Kindern beim Entdecken und Forschen zu reflektieren.

 

https://www.haus-der-kleinen-forscher.de/landingpages/kita-programm-kiq

zurück
  • Senden
  • Drucken
  • Nach oben
 
 
Sachsen vernetzt
Startseite   |   Login   |   Intranet   |   Datenschutz   |   Impressum